Wozu Humor im Beruf? Humor kann und soll von Vorgesetzten gezielt als Führungsinstrument eingesetzt werden!
Ein Unternehmen, in dem gelacht wird, wo Humor gefördert wird, hat viele Vorteile:
In vielen Unternehmen verläuft die Kommunikation unter den Mitarbeitern nicht optimal.
Immer mehr Menschen müssen professionelle Hilfe wegen Burn-Out in Anspruch nehmen.
Gerade im Arbeitsfeld sollte der Humor als Lebensphilosophie und Bewältigungsstrategie für schwierige Situationen Einzug finden!
In der Pflege von (schwer-)kranken und betagten Menschen zeigt sich besonders,
welche wichtige Rolle der Humor spielen kann:
Humor schafft Vertrauen!
Humor hilft im Umgang mit schwierigen Situationen und erleichtert die Kommunikation. Lachen gehört zum Leben, Lachen ist Leben!
Der Patient oder der gebrechliche alte Mensch weiß um seine Gebrechen, seine Krankheiten, seine Leiden. Er versucht mit Humor die unerträgliche Spannung abzubauen. Das Leiden wird erträglicher. Der
Humor trotzt der Wirklichkeit und schafft Entspannung.
Schon Erich Kästner sagte: "Humor ist, wenn man trotzdem lacht"
In der Pflege können wir uns daher zu Herzen nehmen: "Lächle, und die Welt lächelt zurück!" Lachen öffnet Türen, erzeugt Sympathie, schafft Vertrauen, nimmt Ängste, entsorgt Seelenmüll und eröffnet
überraschende Lösungsansätze.